Prävention
In der Suchtprävention arbeiten wir mit Schulen, Jugendhilfe, Bildungsträgern, Betrieben, Kirchengemeinden, Krankenhäusern, Polizei sowie dem Suchtkoordinator des Landkreises zusammen. Wir führen eigene Präventionsveranstaltungen durch und beraten und unterstützen dort, wo es bereits ein Konzept zur Suchprävention gibt bzw. wo ein solches erstellt werden soll. Unsere Angebote führen wir in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort durch, wie bspw. Schulsozialarbeitern, Präventions- und Klassenlehrern, Ausbildern und Führungskräften.
In allen Einrichtungen bieten wir an
- Konzeptionelle Unterstützung bei der Entwicklung suchtpräventiver Projekte
- Mitarbeit bei regionalen Projekten zur Suchtprävention
- Angebote für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Multiplikatoren
- Vorstellung der Beratungsstelle und ihrer Angebote für die Zielgruppe
Suchtprävention in allgemeinbildenden Schulen
- Projekttage
- Schüler-Multiplikatoren-Seminare
- Klassenseminare
- Elternabende
Suchtprävention an Berufsschulen und bei Bildungsträgern
- Klassenseminare
- Unterstützung bei Projekten und bei der Einführung eines Suchtstufenplans
- Weitere Infos finden Sie auch hier: horizont.
Suchtprävention in Betrieben
- Seminare für Führungskräfte
- Seminare für Auszubildende
Projekte zur Frühintervention bei riskantem Rauschtrinken Jugendlicher
- "Projekt HaLT - Hart am Limit" in Zusammenarbeit mit den Rems-Murr-Kliniken, dem Caritas-Zentrum Backnang und dem Suchtkoordinator des Landkreises
- "Projekt PAJ - Prävention alkohlbedingter Jugendgewalt" in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Waiblingen und dem Caritaszentrum Backnang
- Weitere Infos finden Sie auch hier: horizont.
Kontakt
Suchtberatung in Waiblingen
Kreisdiakonieverband in Waiblingen
Heinrich-Küderli-Str. 61
71332 Waiblingen
Telefon: 07151 95919 112
psb-wn
zur Webseite
Die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle erreichen Sie telefonisch
Mo bis Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
Wir haben geöffnet:
Mo bis Do: 9 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
Fr: 9 - 13 Uhr
Offene Sprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre
Mo: 15 - 17 Uhr
Offene Sprechstunde der Drogenberatung für Erwachsene über 27 Jahre
Mi: 15 - 17 Uhr
Kurzsprechstunde für Erwachsene über 27 Jahre (legaler Bereich)
Do: 14 - 16 Uhr (nach Anmeldung)
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir darum, vor persönlichem erscheinen telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Suchtberatung in Schorndorf
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle
Arnoldstr. 5
73614 Schorndorf
Telefon: 07181 48296 0
psb-sd
zur Webseite
Die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle erreichen Sie telefonisch
vormittags Mo bis Fr: 8 - 12 Uhr
nachmittags Mo. - Do. 13 - 16:30 Uhr und Fr: 13 - 15 Uhr
Offene Sprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre
Mo.: 15:00 - 17:00 Uhr