Jugendmigrationsdienst

Beide Jugendmigrationsfachdienste im Landkreises richten ihre Angebote an junge Menschen mit Migrations- und Zuwanderungsgeschichte.
Durch Beratung, Begleitung und lebensweltnahe Unterstützung sollen sie in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und dazu befähigt werden in vollem Maße an Gesellschaft teilzuhaben.
Zudem zielen jugendgemäße bildungs- und erlebnisorientierte Gruppenangebote sowie eine operative Netzwerkarbeit im Gemeinwesen ebenfalls auf die Verbesserung der Integrationschancen, Chancengerechtigkeit und Partizipation der begleiteten jungen Menschen ab.
Bundesprogramm „Respekt Coaches“ am Jugendmigrationsdienst

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis
macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit seinen präventiven Angeboten
fördern die Mitarbeitenden an der Johannes Landenberger Schule, des BBW in Waiblingen über das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau
von Vorurteilen an Schulen. Schülerinnen und Schüler erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft.
Der Jugendmigrationsdienst setzt das Programm gemeinsam mit seinem Schulpartner um.
Hier finden sie weitere Informationen https://www.lass-uns-reden.de
Standorte - Kontakt
Jugendmigrationsdienst in Waiblingen
Heinrich-Küderli-Str. 61
71332 Waiblingen
Telefon: 07151 95919 141
JMD-BK
zur Webseite
Offene Beratung
derzeit nur mit telefonischer Terminvereinbarung:
Donnerstag 14:00-16:00 Uhr
Jugendmigrationsdienst in Backnang
Burgplatz 7
71522 Backnang
Telefon: 07191 91456 50
Fax: 07191 91456 59
jmd-bk
zur Webseite
Offene Beratung
derzeit nur mit telefonischer Terminvereinbarung:
Mittwoch 14:00-15:30 Uhr
Jugendmigrationsdienst in Schorndorf
Arnoldstr. 5
73614 Schorndorf
Telefon: 07181 48296 10
JMD-SD
zur Webseite
Offene Beratung
derzeit nur mit telefonischer Terminvereinbarung:
Montag: 14 bis 17 Uhr
Servicebüro Jugendmigrationsdienste (JMD)
Servicebüro Jugendmigrationsdienste (JMD)
Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn
t: 0228-95968-26, f: 0228-95968-30